Wir sind für Sie da

+49(0)39201/289810

Montag - Freitag von 08-16 Uhr

Wir sind für Sie da

+49(0)39201/289810

Montag - Freitag von 08-16 Uhr

Unsere Druckverfahren in der Übersicht

SEMPE GmbH
2025-09-10 08:32:00 / Neue Produkte Aufkleberblog
Unsere Druckverfahren in der Übersicht - Die Druckverfahren von Atiketten und Aufklebern erläutert

Heute erläutern wir Ihnen die Unterschiede zwischen den wichtigsten Produktionsverfahren für Aufkleber: Digitaldruck mit Rollendruckern, Offsetdruck, Siebdruck und Folienplot mit Schneidplottern. Jedes Verfahren bietet spezifische Vorteile und ist für unterschiedliche Anforderungen geeignet.


1. Digitaldruck mit Rollendruckern

Beim Digitaldruck werden die Druckdaten direkt vom Computer auf das Druckmedium übertragen, ohne dass eine feste Druckform benötigt wird. Rollendrucker arbeiten mit Rollenmaterial und eignen sich besonders für flexible Produktionsmengen und individuelle Motive.

img
text
  • Vorteile:
  • Hohe Flexibilität bei Motiven und Stückzahlen
  • Schnelle Produktionszeiten
  • Ideal für kleine bis mittlere Auflagen und variable Daten (z. B. fortlaufende Nummerierungen)
  • Geeignet für komplexe Farbverläufe und fotorealistische Darstellungen
  • Einsatzbereich:
  • Werbeaufkleber, Produktetiketten, individuelle Designs

2. Offsetdruck

Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren, bei dem das Motiv zunächst auf eine Druckplatte und dann über einen Gummituchzylinder auf das Papier übertragen wird. Für Aufkleber werden meist spezielle Haftmaterialien bedruckt.

  • Vorteile:
  • Wirtschaftlich bei großen Auflagen
  • Sehr hohe Druckqualität und Farbgenauigkeit
  • Günstige Stückkosten bei Massenproduktionen
  • Einsatzbereich:
  • Großauflagen von Etiketten und Aufklebern mit gleichbleibendem Motiv

3. Siebdruck

Beim Siebdruck wird die Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe (das Sieb) auf das Druckmaterial gedrückt. Für jede Farbe wird ein eigenes Sieb verwendet.

  • Vorteile:
  • Hohe Farbsättigung und Deckkraft, auch auf dunklen Materialien
  • Besonders langlebige und wetterbeständige Drucke
  • Geeignet für Spezialfarben und Effekte (z. B. Metallic, Lackierungen)
  • Einsatzbereich:
  • Industrielle Kennzeichnungen, Outdoor-Aufkleber, technische Etiketten

4. Folienplot mit Schneidplottern

Der Folienplot ist kein Druckverfahren im klassischen Sinne. Stattdessen werden farbige Folien mithilfe eines Schneidplotters präzise zugeschnitten. Die Motive entstehen durch das Entgittern (Entfernen der überschüssigen Folie) und werden anschließend auf das Trägermaterial übertragen.

  • Vorteile:
  • Ideal für einfarbige Motive, Schriftzüge und Logos
  • Sehr hohe Haltbarkeit, insbesondere für Fahrzeugbeschriftungen und Außenanwendungen
  • Keine Druckfarben, sondern reine Folienfarben
  • Einsatzbereich:
  • Fahrzeugbeschriftungen, Schaufensterdekorationen, langlebige Aufkleber

Zusammenfassung

Die Wahl des Produktionsverfahrens für Aufkleber hängt von Ihren Anforderungen ab:

  • Für kleine, variable Auflagen und fotorealistische Motive ist der Digitaldruck optimal.
  • Bei großen Stückzahlen und gleichbleibenden Motiven empfiehlt sich der Offsetdruck.
  • Siebdruck bietet höchste Haltbarkeit und Farbstärke, insbesondere für industrielle und wetterfeste Anwendungen.
  • Der Folienplot ist die erste Wahl für langlebige, einfarbige Motive und Schriftzüge.

Gerne beraten wir Sie, welches Verfahren für Ihr Projekt am besten geeignet ist.